
Ich begann meine berufliche Laufbahn mit dem 3D-Druck, und obwohl ich letztendlich von den Einschränkungen desillusioniert war, hat mich die Benutzerfreundlichkeit süchtig gemacht und ich habe es nie vergessen: Man drückt einen Knopf, geht weg und kommt einen Tag später mit seinem Prototyp zurück. Es gibt keine Schulungen oder Einstiegshürden, keine Einkaufsmanager oder Techniker, die man durchlaufen muss, keine 6 Wochen Vorlaufzeit zwischen Ihnen und Ihrem Ziel.
Aber andere Fertigungsverfahren waren nicht so einfach zu bedienen. Als ich das erste Mal versuchte, eine CNC-Maschine zu bedienen, wurde mir gesagt, ich solle ein Jahr lang eine Ausbildung machen und dann wiederkommen. Als ich eine Software zur Programmierung von CNC-MaschinenCAM) in die Hände bekam, war ich verblüfft über die schiere Menge der erforderlichen manuellen Eingaben. Die Software konnte mir nicht einmal empfehlen, welche Schnittparameter ich verwenden sollte - dafür musste ich ein dickes Handbuch zur Hand nehmen und ein wenig rechnen oder einen Experten fragen, was er am besten kann.
.gif)
Die Präzisionsfertigung ist eine "dunkle Kunst", die von unglaublichen Fähigkeiten abhängt, die immer mehr verschwinden. Obwohl sie eine absolute Notwendigkeit für die Herstellung der Produkte ist, die die moderne Welt ausmachen - von Autos bis zu Telefonen, von Elektronik bis zu Flugzeugen, von Rüstungsgütern bis zur Landwirtschaft -, ist sie fehleranfällig, zeitaufwändig und teuer, was Innovationen in anderen Branchen hemmt und es unmöglich macht, mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten.
Die Lösung dieses Effizienzproblems ist jedoch eine äußerst komplexe technische Herausforderung. Sie ist jedoch mit ebenso überzeugenden Vorteilen verbunden, da sie das Potenzial hat, das Tempo der technischen Innovation massiv zu beeinflussen und gleichzeitig eine Marktchance von 200 Mrd. USD zu erschließen.
Daher haben mein Mitgründer Chris Emery und ich uns 2015 auf die ehrgeizige Mission begeben, die Fertigung vollständig autonom zu gestalten. Schauen Sie sich ein beliebiges Produkt um. Es kann so einfach sein wie eine Schreibtischlampe oder so komplex wie ein Laptop. Heute brauchen wir Monate bis Jahre, um von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt zu kommen. Wir sollten aber in einer Welt leben, in der Hardware (fast) so schnell iteriert wie Software - in der wir, sobald wir ein neues Design haben, auf einen Knopf drücken und es innerhalb von Tagen oder Wochen herstellen und ausliefern lassen können.
SERIE B FUNDING
Ich freue mich sehr, heute ein neues Kapitel in der Entwicklung von CloudNC ankündigen zu können, nachdem Autodesk eine Serie-B-Investition in Höhe von 45 Millionen Dollar getätigt hat, an der sich neben den Altinvestoren Atomico und Episode 1 Ventures auch Lockheed Martin und British Patient Capital beteiligen. Wir freuen uns unglaublich, mit Geldgebern zusammenzuarbeiten, die über so viel Erfahrung in der Fertigung verfügen und an unsere Vision glauben.
In den letzten sieben Jahren haben wir unglaubliche Fortschritte gemacht und bereits einen erheblichen Grad an Autonomie erreicht. An diesem Punkt unserer Entwicklung ermöglicht es unsere Software den Nutzern, ein 3D-Modell eines beliebigen Teils hochzuladen, und mit einem Klick bestimmt sie selbstständig die benötigten Werkzeuge, wie sie verwendet werden, und entwirft den Code, um einer CNC-Maschine mitzuteilen, wie sie das Teil herstellen soll. Wenn wir diese Software über unser eigenes Werk hinaus freigeben und sie in den nächsten 12 Monaten einführen, werden andere Einrichtungen effizienter werden und die Belegschaft wird besser qualifiziert, da mehr jüngere Mitarbeiter die Maschinen bedienen können.
NEUE ALLIANZEN
Unsere strategischen Partnerschaften mit Autodesk und Lockheed Martin verdeutlichen das enorme Potenzial der Vision von CloudNC, sowohl jetzt als auch in Zukunft. Mit Autodesk können Hersteller unsere Software in ihren eigenen Fabriken nutzen, um Teile genauer, schneller und billiger zu produzieren.
Unsere bestehende Technologie verfügt über enorme Fähigkeiten, und wir wollen sie dem Markt jetzt zur Verfügung stellen, um die Produktivität zu steigern und einige der kurzfristigen Herausforderungen der Fertigungsindustrie zu bewältigen. Im Laufe der Zeit wird jeder - vom Hobbybastler bis zum Hightech-Unternehmen der Luft- und Raumfahrt - in der Lage sein, Teile zu bestellen und per Mausklick an jeden Ort der Welt liefern zu lassen.
In einem unserer Gespräche sagte mir Stephen Hooper, Vice President of Design & Manufacturing, Cloud Solutions bei Autodesk, dass "ähnlich wie das Internet die Tür zu neuen Unternehmen geöffnet hat, wird die autonome Präzisionsfertigung die Tür zu höherer Produktivität und mehr Innovation öffnen." Das ist unser oberstes Ziel.
In unserer Full-Stack-Fabrik in Essex, Großbritannien, werden wir weiterhin eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um die von ihnen benötigten Teile mit immer höherer Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit autonom herzustellen. Mit diesem dualen Modell sind wir in der Lage, unsere Software kontinuierlich zu verbessern, sie effektiver zu machen und uns der vollständigen Autonomie anzunähern, während wir gleichzeitig für unsere Kunden in der realen Welt liefern und ihnen kurzfristig greifbare Vorteile bringen.
UNSER TEAM
Wir haben erstklassiges Ingenieur- und Informatikwissen mit erstklassigen physischen Fertigungsfähigkeiten kombiniert. Diese einzigartige Struktur ermöglicht es uns, eine voll funktionsfähige Echtzeit-Feedback-Schleife vom Werksteam zu unserem Software-Team zu haben, so dass wir Innovationen und Lösungen schnell finden können. Trotz allem, was wir bisher erreicht haben, liegt noch ein langer Weg vor uns, bis wir die vollständige Fertigungsautonomie erreicht haben, aber ich bin absolut zuversichtlich, dass unser brillantes und wachsendes Team auch in Zukunft seine Aufgaben erfüllen wird.
Ein Teil des neuen Kapitals der Serie B wird für die Ausweitung unseres Geschäftsbetriebs verwendet werden. Wir sind auf der Suche nach leidenschaftlichen, engagierten und motivierten Mitarbeitern auf allen Ebenen des Unternehmens, die uns helfen, unsere Mission zu erfüllen. Wir arbeiten an der Spitze der Entwicklung autonomer Technologie, um eine komplexe, äußerst wichtige Aufgabe zu lösen. Bei allem, was wir bisher erreicht haben, habe ich keinen Zweifel, dass wir unser Ziel erreichen werden. Unsere Lösung mag zwar für die meisten Menschen unsichtbar sein, aber sie wird ein Problem lösen, das große globale Auswirkungen hat. Wenn Sie daran interessiert sind, uns dabei zu helfen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder werfen Sie einen Blick auf unsere Karriereseite.
DIE ZUKUNFT
Für den Rest des Jahres 2022 werden wir uns auf die Integration unserer Technologie in die CADCAM-Plattformen von Autodesk und anderen Unternehmen konzentrieren. Gleichzeitig werden wir unsere Aufmerksamkeit auf neue potenzielle Märkte lenken, um zu verstehen, wie wir unsere Software so entwickeln können, dass sie für alle Branchen am wirkungsvollsten und relevantesten ist.
In den letzten sieben Jahren ist zwar viel passiert, aber das Beste steht uns sicher noch bevor.