
Dieses Interview erschien erstmals im Juni 2022 im UBS Private Markets and Venture Capital Report.
CloudNC hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Fertigung zu automatisieren und eine saubere und nachhaltige industrielle Revolution zu schaffen, die die Menschheit beschleunigt. Sie bauen die autonomen Fabriken der Zukunft, um die Fertigung 10x effizienter, nachhaltiger und schneller zu machen als alles, was wir heute sehen. Theos erstaunliche Arbeit und sein einzigartiges Geschäftsmodell wurden von Forbes anerkannt, als er in die Liste "30 Under 30 Europe 2019 Manufacturing & Industry" aufgenommen wurde.
Können Sie uns bitte ein wenig über CloudNC und das Problem, das Sie in der Fertigung lösen, erzählen?
Die letzte industrielle Revolution war eine Automatisierungsrevolution - zum ersten Mal standen der Menschheit leistungsstarke Maschinen zur Verfügung, die zuverlässig Hunderte oder Tausende von Malen das Gleiche herstellen konnten. Maschinen sind automatisch geworden, aber der Haken ist, dass man ihnen nicht sagen kann, wie sie neue Dinge tun sollen. Es ist immer ein Mensch erforderlich, der der Maschine neue Anweisungen gibt, um die Produktion zu ändern. Dies ist das größte Einzelproblem in der Fertigung, und es zu lösen, ist die Aufgabe von CloudNC.
Die nächste industrielle Revolution ist eine Revolution der Autonomie - sie gibt Maschinen die Fähigkeit, sich selbst neu zu programmieren. Das ist der Unterschied zwischen der Möglichkeit, einer Person eine 3D-Datei zu geben, die dann losgeht und herausfindet, wie die Maschine sie herstellen kann, und der Möglichkeit, die 3D-Datei direkt an die Maschine zu geben, die bereits weiß, wie sie sie herstellen kann.
Unser erster Schwerpunkt war die Autonomisierung der CNC-Bearbeitung, ein Markt mit einem Volumen von 168 Milliarden Dollar, auf dem Präzisionsmetall- und Kunststoffteile hergestellt werden, die für praktisch alle Arten von Produkten benötigt werden. Kurz gesagt, man beginnt mit massiven Metallblöcken, die dann von leistungsstarken Roboterarmen mit rotierenden Schneidwerkzeugen an den Spitzen in nützliche Formen geschnitten werden. Ich empfehle, sich das anzuschauen, es ist faszinierend.

Um diese Probleme zu lösen, hat CloudNC etwas getan, was bisher noch niemand auf der Welt geschafft hat. Können Sie uns sagen, was das ist und warum niemand vor Ihnen das erreichen konnte?
Was wir anders machen können, ist, eine 3D-Datei zu nehmen, und unsere Software kann diese direkt in Fertigungsanweisungen für die Maschinen und die gesamte Fabrik umwandeln. Wir haben die menschliche Entscheidungsfindung in der Fertigung eliminiert. Die Antwort auf die Frage, wie wir es geschafft haben, ist wie bei den meisten erfolgreichen Start-ups teils Glück, teils Umsetzung:
Das Glück ist, dass wir 2015 zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Cloud Computing war gerade erst leistungsfähig genug geworden, und Risikokapital hatte gerade begonnen, sich für Deep Tech und Industrie 4.0 zu interessieren. Mein Mitgründer und ich wussten genug über das Problem, um gefährlich zu sein, aber nicht genug, um uns von dem immensen Ausmaß der Software-Herausforderung abschrecken zu lassen, wie es andere getan hatten.
Auf der Ausführungsseite haben wir in kürzester Zeit eines der besten Software-Engineering-Teams zusammengestellt, das sich mit einem Fertigungsproblem befasst. Die Bereitstellung einer autonomen Fertigung ist aus Sicht der Software einfach phänomenal schwierig - es gibt Billionen potenzieller Bauteilgeometrien und Billionen von Möglichkeiten, jede einzelne davon mit einer dieser Maschinen herzustellen, und man muss sich mit der Physik und der Variabilität der realen Welt auseinandersetzen. Eine Herausforderung wie diese erfordert die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Software-Ingenieuren von Weltrang über Jahre hinweg, um das Problem in den Griff zu bekommen.
Außerdem ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich - eine autonome Fabrik unterscheidet sich grundlegend von einer herkömmlichen Fabrik, daher müssen wir sie von Grund auf selbst aufbauen. Es gibt einfach zu viele Variablen, wenn man versucht, all die Hunderttausende von bestehenden Fabriken zu unterstützen, und das ist einer der Faktoren, der die Software-Giganten davon abgehalten hat, das Problem in Angriff zu nehmen - sie sind nicht bereit, Fabriken zu bauen, da sie dann mit ihren eigenen Kunden konkurrieren würden. Unsere F&E-Fabrik, in der wir unseren kopierfähigen Entwurf für eine autonome Fabrik entwickeln, befindet sich im Vereinigten Königreich in Essex.
Die meisten Menschen denken bei Technologie in der Fertigung an Automatisierung, für Sie bedeutet sie Autonomie - was bedeutet autonome Fertigung für die Zukunft?
Bislang war die Fertigung ineffizient, teuer, unzuverlässig, langsam und nicht skalierbar. Die Fertigung der Zukunft ist das Gegenteil davon. Wenn es gelingt, Maschinen autonom zu machen, wird es möglich, Fabriken insgesamt autonom und kopierfähig zu machen, wodurch durchgängig autonome, rekonfigurierbare Lieferketten möglich werden.
Lassen Sie uns an einem Beispiel verdeutlichen, warum dies spannend wäre. Kürzlich stellte die Welt fest, dass sie Millionen zusätzlicher Beatmungsgeräte, Blutsauerstoffgeräte, Dekontaminationsgeräte usw. benötigt. CloudNC hatte mit den Bemühungen des Vereinigten Königreichs zu tun, und es war ein Chaos. Trotz unglaublicher Willenskraft dauerte der Aufbau der neuen Lieferkette Monate, bevor große Mengen von den Produktionsbändern rollten. Der Engpass war die menschliche Interaktion und Entscheidungsfindung.
Wenn so etwas in 30 Jahren passiert, wird es folgendermaßen ablaufen. Es wird ein dringender globaler Bedarf an Produkten festgestellt, und die 3D-Dateien für diese Produkte werden mit einem Netzwerk autonomer Fabriken geteilt. Diese Montagefabriken fragen automatisch das globale Netz der verschiedenen spezialisierten autonomen Fabriken nach Kapazitäten zur Herstellung der benötigten Unterbaugruppen und Komponenten ab und bestellen diese dann automatisch. Eine neue, produktspezifische Lieferkette beginnt sofort mit der Arbeit, und die Produkte laufen innerhalb weniger Tage zu Zehntausenden vom Band. Es gibt enorme technische Herausforderungen, die überwunden werden müssen, um diese Zukunft zu realisieren, aber es ist eine Frage des Wann, nicht des Ob.

Was tut CloudNC, um die Fertigung nachhaltiger zu gestalten?
Die autonome Fertigung ist von vornherein nachhaltiger. Eine 10-fach höhere Produktivität bedeutet 10 % weniger Maschinen, die produziert werden müssen, und eine erhebliche Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Effizientere Bearbeitung bedeutet weniger Stromverbrauch pro produzierter Einheit, und weniger Ausschuss bedeutet weniger verschwendete Produktionsenergie. Die Liste lässt sich fortsetzen. Unsere Berechnungen ergaben, dass eine Senkung des weltweiten Stromverbrauchs um 1-2 % erreicht werden könnte, wenn alle CNC-Maschinen autonom arbeiten würden. Wahrscheinlich gibt es in dieser Berechnung einige große Fehler, aber ich bezweifle, dass wir mehr als eine Größenordnung daneben liegen.
Welche Person hat Sie dazu inspiriert, Unternehmer zu werden?
Für mich war die Kombination aus Technik und Unternehmertum immer der Standardweg. Schon als Kind habe ich Haushaltsgegenstände zerlegt und mit 15 mein erstes Unternehmen gegründet. Ich verkaufte selbstgebaute Gaming-PCs just-in-time aus meinem Schlafzimmer und vertrieb Hardware über Ebay. Erst viel später habe ich angefangen, Bücher über berühmte Unternehmer zu lesen, und ich denke, es ist richtig, von den Besten zu lernen und das in den eigenen Stil einfließen zu lassen. Ich bewundere vor allem das, was Elon Musk und Jeff Bezos aufgebaut haben, und es gibt viele Lektionen, die man aus diesen Reisen gezogen hat und die man als eingebettete Verhaltensweisen in CloudNC wiederfindet. Ich würde Unternehmer davor warnen, zu versuchen, z. B. die Kultur von Amazon direkt zu replizieren, ohne anzuerkennen, dass diese Unternehmen in einer anderen Zeit mit anderen Erwartungen gegründet wurden. Wenn Amazon heute gegründet worden wäre, würde seine Kultur Talente ausbluten lassen, aber in den 90er Jahren hatten die Menschen andere Erwartungen.