
Hamilton Company ist ein weltweit führender Präzisionshersteller. Mit Hauptsitz in Reno, Nevada, und Niederlassungen auf der ganzen Welt, darunter in der Schweiz und in Rumänien, stellt das Unternehmen allein in seinem factory in Reno jährlich über 5 Millionen Teile her.
Das ist schon schwierig genug - aber die Anzahl der hergestellten Teile macht die Sache noch komplizierter. Hamilton hat etwa 10.000 Teilenummern, von denen mehr als 3.000 in einem Jahr aktiv sind. Da ständig neue Aufträge eingehen, müssen wöchentlich neue Bearbeitungsstrategien für Komponentenbestellungen erstellt werden, und das bei einer hohen Variabilität der Produktionsmengen.
Diese Teile werden mit einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen hergestellt - darunter DMG Mori CNC-Maschinen, Haas, Citizen-Cincom, Matsuura, Makino und Drehbänke - und mit verschiedenen CAM programmiert. Folglich ist die Standardisierung der Arbeitsabläufe im gesamten Unternehmen eine ständige Herausforderung.
In dem Bestreben, die Effizienz zu steigern und die Arbeitsabläufe zu rationalisieren, arbeitet Hamilton jetzt mit CloudNC zusammen, um die CAM Assistüber ein Plugin für Autodesk Fusion unternehmensweit zu implementieren .
In einem kürzlichen Gespräch mit Autodesk erzählte Philip Linscheid, Director of Manufacturing - factory bei Hamilton Company, warum er CAM Assist in den CNC-Bearbeitungsprozessen von Hamilton einsetzen möchte. Philip war erfreut, seine Kommentare mit uns zu teilen.
Wie er auf CAM Assist
aufmerksam wurde
"Wir begannen 2023 eine Beziehung zu CloudNC . Ich sah, dass sie Beta-Kunden aufnahmen, und so bewarben wir uns und lernten dadurch das Team von CloudNC kennen.
In Fusion stellen wir wahrscheinlich zwischen 10 und 20 neue Programme pro Woche her, je nachdem, wie viele Teile anfallen und wie klein die Arbeitsaufträge sind.
Die meisten Leute, die Fusion verwenden, programmieren an der Maschine. Sie haben also einen Schreibtisch, programmieren, richten ein und führen aus. Und dann wiederholen sie es.
Wir versuchen, die Plackerei zu ersetzen oder zu beseitigen. Die Teile des Programms, die Klicks, die keinen Nutzen bringen."
Zu den bisherigen internen Reaktionen
" CAM Assist] Es ist ein kleiner interner Kampf [damit die Leute es benutzen]. Sie haben ein wenig Angst davor... aber wir haben mehrere Leute, die es jeden Tag benutzen. Insbesondere haben wir CAM Assist verwendet, um die Werkzeugliste in Fusion zu erstellen. Wir haben etwa 128 Werkzeuge in unserer Bibliothek, und die sind standardisiert - wir arbeiten also gerade daran, die Werkzeuge in die verschiedenen Haas-Maschinen zu laden, so dass sie im Grunde alle einsatzbereit sind, und dann nutzen wir CAM Assist , um diese Dinge schnell zu erledigen.
Wir sind noch nicht an einem Punkt, an dem alles vollständig gelöst ist. Aber ich glaube, die Begeisterung für die Beziehung zwischen Fusion und CloudNC ist sehr groß."
Zu den möglichen Auswirkungen auf die Industrie
"Ich versuche, den Leuten zu sagen, dassCAM Assist] wirklich etwas bewirken wird, wenn jemand eine Werkzeugmaschine kauft, nichts weiß und eine wirklich gute Idee für etwas hat und in der Lage ist, es zu modellieren. Und dann können sie [mit CAM Assist] ihr eigenes Produkt herstellen... und ich glaube, dass es etwas sein wird, das die Industrie wirklich verändern wird.
TheoCloudNC MitbegründerCloudNC ) spricht davon, die CNC-Bearbeitung mit einem 3D-Drucker gleichzusetzen, und ich denke, das wird es auch sein. Der Drucker ist cool, er macht Spaß. Ich will das Ding, das er herstellt. Wenn man darüber nachdenkt, ist es den Leuten, für die wir Teile herstellen, letztlich egal, wie es gemacht wird, sie wollen nur, dass es richtig ist.
Was das für die Maschinenbauer und die Arbeitsplatzsicherheit bedeutet
"Darüber mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Ich mache mir keine Sorgen, dass Arbeitsplätze verschwinden. Ich glaube, die Menschen werden sich anpassen und verändern, was ganz natürlich ist.
Wenn sich ein Unternehmen nicht anpasst und diese Technologie übernimmt, wird es jemand anderes tun - und es wird schwierig sein, die Konkurrenz ohne diese erstaunlichen Werkzeuge zu besiegen.
Ich glaube, wir stehen an der Schwelle zu einer Menge wirklich aufregender Veränderungen, und ich denke, wenn die Menschen sich nicht selbst im Weg stehen, werden sie das auch erkennen können.