CloudNC führt einen neuen Goldstandard für die britische Fertigung ein

Juli 16, 2019

PRESSEMITTEILUNG - CLOUDNC FÜHRT EINEN NEUEN GOLDSTANDARD FÜR DIE BRITISCHE FERTIGUNG EIN - VERÖFFENTLICHT AM 5. JULI 2019.

Das in London ansässige Unternehmen CloudNC hat mit der Eröffnung der ersten von mehreren geplanten britischen Fabriken, die Qualität in Luft- und Raumfahrtqualität zu einem Bruchteil des Preises bestehender Alternativen bieten, eine neue Ära für CNC-bearbeitete Teile eingeleitet. Das Unternehmen, das die CNC-Bearbeitung revolutionieren will, strebt eine rasche globale Expansion in der 100 Milliarden Pfund schweren Branche an, die für die Herstellung von Teilen für die Flugzeug- und Automobilindustrie, die Konsumgüterindustrie, die Medizintechnik, die Rüstungsindustrie sowie die Öl- und Gasindustrie verantwortlich ist.

Mazak Variaxis j-600/5X Kalibrierung

Das Herzstück des neuen Ansatzes ist eine bahnbrechende, von CloudNC entwickelte AI , die die Programmierzeit für die CNC-Bearbeitung von Teilen von Tagen oder Wochen, für die ein Experte benötigt, auf nur wenige Minuten verkürzt - ohne dass Fachwissen erforderlich ist. Die Software nutzt auch die enorme Rechenleistung, die in der Cloud verfügbar ist, um die Bearbeitungszyklen im Vergleich zu dem, was derzeit möglich ist, erheblich zu reduzieren, was zu einer entsprechenden Senkung der Produktionskosten führt. Diese beiden Vorteile ermöglichen eine bahnbrechende Preisgestaltung, unabhängig davon, ob nur ein einziges Stück oder Hunderttausende produziert werden.

Aber hinter dem Start-up steckt viel mehr als nur AI . Wie Mitbegründer und CEO Theo Saville erklärt, konzentriert sich CloudNC ganz auf den Aufbau der effizientesten und flexibelsten Fabriken der Welt, die die Bearbeitung schneller, billiger und qualitativ hochwertiger machen, indem sie die besten Praktiken von hyperwachstumsstarken Technologieunternehmen auf die Fertigung anwenden.

CloudNC befindet sich auf einer Entwicklungskurve, die es in der Fertigungsbranche bisher noch nicht gegeben hat.

"Wir konnten von Anfang an einen Digital-First-Ansatz verfolgen, ohne dass wir uns Gedanken über die Integration bestehender Systeme oder Technologien machen mussten. Neben unserer Software setzen wir auch die besten verfügbaren Industrie-4.0-Technologien ein, um Factory 1 so effizient und flexibel wie möglich zu machen - und dort, wo es diese Technologie nicht gibt oder sie in unserer Branche noch nicht ausgereift genug ist, entwickeln wir sie."

Die Schaffung des Goldstandards in der Fertigung erfordert die Entwicklung einer Unternehmensstruktur und eines Ansatzes, der eher bei wachstumsstarken Tech-Start-ups als in der Fertigung üblich ist. CloudNC legt großen Wert darauf, die besten Talente in allen Unternehmensbereichen von der Produktion bis zum Software-Engineering zu gewinnen, zu halten und zu entwickeln. Schließlich, so Saville, "kann Technologie allein die Welt nicht verändern; sie muss mit erstaunlichen Menschen kombiniert werden, die sie in die Tat umsetzen können."

Werk 1, das im Frühjahr in Chelmsford, Essex, eröffnet wurde, ist das erste CloudNC-Werk und ein Beispiel für den CloudNC-Ansatz. Sie nutzt die besten verfügbaren CNC-Maschinen von DMG Mori und Mazak, setzt Robotik von Erowa ein und berücksichtigt die Prinzipien der Industrie 4.0 in Bezug auf Konnektivität und Automatisierung, um den Kunden eine schnellere und zuverlässigere CNC-Bearbeitung von Teilen zu ermöglichen. Laut Saville "befindet sich CloudNC auf einer Entwicklungskurve, die es in der Fertigungsbranche bisher nicht gegeben hat. Noch vor sechs Monaten bestand unser Standort in Chelmsford nur aus ein paar Leuten mit Laptops und einer Campingausrüstung. Jetzt ist es eine hocheffiziente, hochautomatisierte Anlage, die fast an der Kapazitätsgrenze arbeitet, und wir schauen auf Werk 2 und darüber hinaus, während wir in Werk 1 weiterhin autonomere I4-Technologien implementieren und bei jedem Schritt anwenden, was wir lernen."

Die ultimative Mission von CloudNC ist es, einen vollständig automatisierten Service anzubieten. Die Preisgestaltung, die Herstellung und sogar die Rohmaterialien werden von Robotern in hochmodernen Fabriken automatisch geliefert und verladen. Inspektion, Überprüfung, Verpackung und Lieferung werden ebenfalls autonom durchgeführt, wodurch Zeit und Kosten der CNC-Teilefertigung für die Industrie weiter reduziert werden. Nur in den anspruchsvollsten und interessantesten Szenarien werden Fachkräfte die Arbeit übernehmen.

eine Revolution, die immer mehr an Fahrt aufnimmt und für die Industrie keinen Moment zu früh kommt

Das Unternehmen wurde 2015 von CEO Theo Saville und CTO und Softwareingenieur Chris Emery gegründet. Inzwischen beschäftigt es mehr als 70 Mitarbeiter, darunter einige der weltweit führenden Software-Ingenieure und ein Management-Team mit großer Erfahrung in der Skalierung von Tech-Start-ups zu einigen der erfolgreichsten Unternehmen der Welt, darunter Unternehmen wie Uber, Betfair und Fetchr. Außerdem verfügt das Führungsteam über bahnbrechende Erfahrungen mit Industrie 4.0 und dem Aufbau von Großprojekten in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie.

Seit seiner Gründung hat das Unternehmen von mehreren staatlichen Zuschüssen und der Unterstützung von Regierungsbehörden wie InnovateUK, dem Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC), dem Manufacturing Technology Centre (MTC) und der Warwick Manufacturing Group (WMG) profitiert. Darüber hinaus hat CloudNC bis heute mehr als 11,5 Millionen Pfund an Risikokapital (VC) von einigen der weltweit führenden Investoren erhalten, die es zur Entwicklung der leistungsstarken AI von Grund auf und zur Eröffnung von Factory 1 im Frühjahr 2019 genutzt hat.

Rami Saab, Chief Commercial Officer, sagt, dass CloudNC ein Fenster in die Zukunft bietet, "eine Revolution, die immer mehr an Fahrt gewinnt und für die Industrie keinen Moment zu früh kommt", sagt er. Und das Beste daran ist laut Saab, dass jetzt, wo CloudNC in Betrieb ist, "das Einzige, was Kunden tun müssen, um einen Vorgeschmack auf die Zukunft der CNC-Bearbeitung zu bekommen, ist, uns einen CAD-Entwurf für ein Teil oder ein Produkt zu schicken und selbst zu sehen, wie schnell und kostengünstig wir ein hervorragendes Ergebnis liefern können."

CloudNC wird in Logistics IT vorgestellt.