Agilität: der Schlüssel zur Bewältigung von Abschwüngen in der Produktion

Norval Scott
14. August 2023
Agilität: der Schlüssel zur Bewältigung von Abschwüngen in der Produktion

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts (August 2023) sind die Produktionszahlen des Vereinigten Königreichs seit acht Monaten in Folge gesunken und befinden sich nun auf dem niedrigsten Stand seit Mitte 2021 - und die Eurozone ist nicht weit dahinter. 

Der Grund dafür? Diesmal ist es nicht das direkte Ergebnis eines großen globalen politischen oder wirtschaftlichen Ereignisses (wie Covid, Ukraine oder Inflation), sondern vielmehr das Ergebnis der Art und Weise, wie die Unternehmen auf die globalen Umstände reagiert haben. 

Aus Angst vor Störungen auf der Angebotsseite haben sich die Unternehmen mit Vorräten eingedeckt, aber die Käufernachfrage hat nicht Schritt gehalten - jetzt sind die Lagerbestände zu hoch, und es besteht kaum die Notwendigkeit, neue Fertigungsaufträge in Auftrag zu geben, bis ein Teil davon verbraucht ist. 

So Rob Dobson, Direktor bei S&P Global Market Intelligence: "[UK] Die Produktion fiel so schnell wie seit Januar nicht mehr, da überhöhte Lagerbestände der Kunden, steigende Exportverluste, höhere Zinsen und die Lebenshaltungskostenkrise zu einer besorgniserregenden Verschärfung des Nachfrageeinbruchs beitrugen.

"Obwohl die Hersteller im Allgemeinen positive Aussichten für den Sektor beibehalten und mehr als die Hälfte immer noch mit einem Produktionsanstieg im kommenden Jahr rechnet, zeigen andere Zukunftsindikatoren den Sumpf, in dem sich die Industrie derzeit befindet. 

"Die Inlands- und Exportnachfrage schwächt sich ab, und die Auftragsbestände gehen stark zurück, was weitere Kürzungen bei Produktion, Beschäftigung und Einkauf in den kommenden Monaten erwarten lässt."

Es handelt sich um eine zyklische Branche, die derzeit eine rasante Reihe von Umwälzungen durchläuft. Aber wir bei CloudNC fragen uns: Gibt es eine Möglichkeit für Hersteller, auf den Marktwellen zu reiten und an der Spitze zu stehen?

Stehenbleiben oder schnelles Bewegen

Wir haben bereits darüber geschrieben, warum die Präzisionsbearbeitung so schwierig ist. Kurz gesagt, sind die Gründe dafür, dass jeder Auftrag anders ist (und daher schwer zu kalkulieren), was die Zeitplanung für die beste Effizienz und Rentabilität fast unmöglich macht. Hinzu kommt, dass jeder ein Teil auf seine eigene Weise bearbeitet - was die Varianz, mit der ein Hersteller zu kämpfen hat, noch vergrößert. 

Hinzu kommt der anhaltende Fachkräftemangel, der es fast unmöglich macht, jemanden zu einem Experten auszubilden, ohne dass er sich dieses Fachwissen auf die harte Tour verdient - durch jahrelange Schulungen und das Sammeln von Know-how - und es ist klar, warum es nicht einfach ist, eine Fabrik zu betreiben. Zuvor waren wir zu dem Schluss gekommen, dass die ideale Situation für einen Fabrikbesitzer so aussieht:

"All diese Faktoren bedeuten, dass der sicherste Weg für Fabriken darin besteht, ihr Leben so einfach wie möglich zu gestalten: die Varianz so weit wie möglich zu beseitigen und sich auf eine Sache zu spezialisieren. Sie sollten in einer bestimmten Branche arbeiten (z. B. Öl und Gas) und dieselben Teile für dieselben drei oder vier Unternehmen herstellen, so dass Ihr Geschäft vorhersehbar wird und Sie das Rad der Bearbeitung nicht jeden Tag neu erfinden müssen. 

Wie wir jedoch auch feststellten, macht das die Fabrikbesitzer anfällig für wirtschaftliche Veränderungen - was passiert mit Ihrem Unternehmen, wenn es einen Abschwung im Öl- und Gassektor gibt und die Energieunternehmen keine neuen Anlagen für Explorationsbohrungen mehr in Auftrag geben und Sie nicht in der Lage sind, neue Aufträge zu gewinnen oder auszuführen?

Und genau das erleben wir heute: Die Unternehmen geben nicht mehr so viele Aufträge wie früher, was bedeutet, dass die Fabriken neue Aufträge und Kunden finden müssen. Aber das ist nicht einfach: Die Erstellung von Angeboten für neue Teile braucht Zeit, und wenn man es falsch macht, machen die Maschinenbauer bei jedem Auftrag Verluste. Und wenn sie den Auftrag erhalten, müssen sie neue Programme erstellen, damit ihre CNC-Maschinen die Teile fertigen können - was an sich schon zeitaufwändig ist. Was ist also die Lösung?

Agile Fertigung mit CAM Assist 

Im Juni 2023 veröffentlichte CloudNC seine neue Softwarelösung - CAM Assist. Nach den Ergebnissen unserer Beta-Tests konnten die Hersteller ihre Gesamtprogrammierzeit um bis zu 80 % reduzieren und so Hunderte von Stunden an Produktionszeit pro Jahr einsparen. 

Natürlich hilft CAM Assist den Herstellern durch die Reduzierung der Programmierzeit, effizienter zu arbeiten. Aber jetzt, wo die Lösung in Betrieb ist und von echten Maschinenbedienern in ihrer täglichen Arbeit genutzt wird, sehen wir auch andere Vorteile. 

Die Anwender berichten, dass sie CAM Assist auch einsetzen, um die Zeit zu verkürzen, die sie für die Erstellung von Angeboten für neue Aufträge benötigen, da die von der Software bereitgestellten Hinweise, wie ein Bauteil am besten zu bearbeiten ist, ihnen eine genauere und schnellere Kalkulation ermöglichen. Ein Kunde schätzt, dass er für ein Teil, für das er normalerweise 1 Stunde für ein genaues Angebot benötigen würde, mit CAM Assist nun in 5 Minuten die gleichen Ergebnisse erzielen kann. 

Das Ergebnis? CAM Assist berichten uns, dass sie durch den Einsatz der Software bei der Gewinnung neuer Aufträge (zusätzlich zur Beschleunigung der Programmierzeit) in der Lage sind, ihre Angebote effizienter zu erstellen, was bedeutet, dass sie ihre Zeit effektiver nutzen können - sei es, um mehr Angebote zu erstellen, bestehende Projekte auszuführen oder die eine Million anderer Aufgaben zu erledigen, die der Betrieb einer Fabrik erfordert. 

Kann CAM Assist Ihre Fabrik flexibler machen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und lassen Sie sich noch heute von einem erfahrenen Kalkulationsexperten über Ihren Desktop unterstützen.