
CloudNC hat kürzlich (März 2024) eine wichtige Umweltzertifizierung - BS EN ISO 14001:2015 - durch das British Standards Institute erhalten.
Es ist ein wichtiger Meilenstein für unser Werk in Chelmsford und ein Wegweiser für das Engagement des Unternehmens, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Mitch Reed, Senior Continuous Improvement Lead bei CloudNC, erklärt uns, was diese Zertifizierung bedeutet und warum sie wichtig ist.
Was bedeutet es, diese Zertifizierung zu erhalten?
Es bedeutet, dass CloudNC über ein international anerkanntes Umweltmanagementsystem verfügt, das unserem Unternehmen hilft, seine Umweltleistung durch effizientere Ressourcennutzung und Abfallvermeidung zu verbessern. Es handelt sich um eine unabhängige Zertifizierung, die den Kunden versichert, dass das Unternehmen aktiv daran arbeitet, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, die Vorschriften einzuhalten und seine Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
Warum ist das wichtig?
Es steht für unsere Leidenschaft und unser Engagement für kontinuierliche Verbesserungen:
- CloudNC verpflichtet sich, Umweltrisiken, die mit dem Geschäftsbetrieb verbunden sind, zu identifizieren und zu mindern, und stellt sicher, dass CloudNC die Lebenszyklusperspektive bei seinen Tätigkeiten berücksichtigt und anwendet
- Effizienzgewinne durch Optimierung des Ressourcen- und Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Minimierung der Abfallerzeugung
- Positionierung als verantwortungsvoller und nachhaltiger Geschäftspartner bei umweltbewussten Kunden/Stakeholdern.
Wie viel Wert legen die Menschen wirklich auf Zertifizierungen?
Wir sind der Meinung, dass das Interesse der Menschen an ökologischer Nachhaltigkeit heute größer denn je ist und durch den Generationswechsel weiter zunehmen wird. Das Bewusstsein für Umweltfragen wächst, und die Menschen werden sich ihrer Umweltauswirkungen bewusster, was sich auch auf die Produkte und Dienstleistungen erstreckt, die sie kaufen.
Daher ist die ISO14001 für CloudNC als Unternehmen äußerst wichtig, da sie das Engagement zeigt, das Richtige zu tun.
Wie spiegelt sie unseren Ansatz als Unternehmen in Bezug auf ESG/grüne Themen wider?
Es spiegelt einen strukturierten Ansatz für das Umweltmanagement wider. Es bedeutet, dass das Unternehmen Systeme und Prozesse eingeführt hat, die die Auswirkungen auf die Umwelt in allen Bereichen seiner Tätigkeit ermitteln, überwachen und steuern. Wir wollen einen proaktiven Ansatz für alle Initiativen zeigen, die auf die Einhaltung der ISO14001-Norm ausgerichtet sind.
Warum sind ESG/grüne Themen für uns wichtig?
Die verarbeitende Industrie, in der wir tätig sind, kann große Auswirkungen auf die Umwelt haben. Deshalb sind wir uns bewusst, dass das Umweltmanagement bei der Fortsetzung des strategischen Wachstums des Unternehmens an vorderster Stelle stehen muss. Wenn wir ein wichtiger Akteur im verarbeitenden Gewerbe sein wollen, müssen wir jetzt die richtigen Praktiken einführen!
Darüber hinaus:
- Das Engagement für ESG/Green ermöglicht es uns, mit umweltbewussten Kunden/Stakeholdern zu arbeiten.
- Als innovatives Unternehmen können wir ESG/grüne Themen als Chance betrachten, unsere internen Systeme zu erneuern, zu verbessern und weiterzuentwickeln, um operative Effizienz und verbesserte Geschäftsmodelle zu schaffen.
Wie haben wir diese Zertifizierung so schnell erreicht?
Wir haben den Zertifizierungsprozess Anfang 2023 begonnen. Da wir bereits zuvor nach AS9100 zertifiziert waren, verfügen wir bereits über ein effektives Qualitätsmanagementsystem, für das wir eine gründliche GAP-Analyse durchgeführt haben.
Dies zeigte uns die Lücken auf, die wir in Bezug auf die Anforderungen der ISO14001-Norm hatten. Mit Hilfe von Qualitätsinstrumenten und unter Anwendung der Lean-Prinzipien erstellten wir einen strategischen Fahrplan mit Initiativen, die wir sorgfältig verwalteten und im Einklang mit den vorgegebenen Leitlinien umsetzten.
Während des Audits konnten wir dann den Weg aufzeigen, den das Unternehmen zurückgelegt hat, und das Engagement der Unternehmensleitung zur Verringerung der Umweltauswirkungen präsentieren.
Wie geht es weiter?
Wir setzen unsere Reise in Richtung operativer und ökologischer Exzellenz fort und wenden dabei dieselben Strategien und Fähigkeiten an, die uns dorthin gebracht haben, wo wir heute sind!