CNC-Bearbeitung wird so einfach wie 3D-Druck

Theo Saville
18. August 2023
CNC-Bearbeitung wird so einfach wie 3D-Druck

Die Inspiration für die Existenz von CloudNC war mein Wunsch, die Herstellung von allem so einfach zu machen, wie es ist, etwas in 3D zu drucken. 

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Präzisionsbearbeitung heute einen Engpass im Fertigungsprozess darstellt, der uns daran hindert, Teile und Komponenten effizient und einfach herzustellen, was Innovationen und globales Wirtschaftswachstum verhindert. 

Unsere erste Softwarelösung, CAM Assiststellt unsere ersten Schritte auf dem Weg zur Verwirklichung dieses Ziels dar: Sie vervollständigt etwa 80 % des CNC-Maschinenprogrammierungsprozesses automatisch und ermöglicht es den Herstellern, Zeit und Mühe zu sparen. 

Im Kern ist CAM Assist wie ein Zerspanungstechniker. Es verfügt über ein praktisches Verständnis der Physik und der Prozesse beim Schneiden von Metall, so dass es die Art von Entscheidungen treffen kann, die ein Zerspaner treffen würde.

Aber was hält CAM Assist davon ab, heute den gesamten Weg zu gehen - und wie sehen die nächsten Schritte auf dem Weg zur One-Click-Produktion aus? Lassen Sie es uns herausfinden. 

Komplizierte Werkzeugwege

3D-Schach

Heute gibt es im CloudNC-Büro einen 3D-Drucker und einen Laserschneider. Es gibt fast keine Einschränkungen für das, was ein neuer Mitarbeiter damit herstellen kann - er kann im Grunde alles entwerfen, ohne sich Gedanken über die Optimierung des Entwurfs für die Herstellung zu machen, und der Drucker stellt es mit einem Klick her (solange er es mit Harz gefüllt hat). 

Es ist unglaublich einfach, vom Auspacken bis zum ersten Druck zu kommen. (Vom Auspacken bis zum ersten Bauteil aus dem Laserschneider vergingen weniger als 5 Minuten; der gleiche Test für den 3D-Drucker dauerte eine Stunde für die Einrichtung und weitere 2 Stunden für den Druck).

Wenn dieser Mitarbeiter das in unserem Werk in Chelmsford mit einer CNC-Maschine machen würde, käme er dagegen sehr schnell ins Stocken. Zunächst einmal ist die Schnittstelle der Maschine nicht intuitiv und erfordert eine Schulung. Dann müssen wir wahrscheinlich Änderungen an den Werkzeugen und Spannvorrichtungen vornehmen, und die sind nicht einfach zu wechseln.

Vorausgesetzt, sie können das richtige Werkzeug für die Maschine besorgen, müssen sie dann in ihr CAM eingeben, welche Größe und Form es hat und wie die Schnittparameter lauten - was bedeutet, dass sie die Handbücher der Hersteller für jedes verwendete Werkzeug benötigen. Das bedeutet, dass sie die Handbücher der Hersteller für jedes verwendete Werkzeug benötigen. Allein für das Einrichten der Maschine für ein einziges Werkzeug ist also schon eine Menge Fachwissen erforderlich, um das richtig zu machen. 

Und wenn sie dann tatsächlich das gewünschte Bauteil herstellen wollen, müssen sie jede Bewegung von Hand programmieren und sich überlegen, wie sie das Material in der Maschine halten wollen. Einfache Dinge wie "Wie schneide ich die Rückseite des Bauteils ab?" können recht komplex und zeitaufwändig sein. 

Nehmen wir an, sie haben diese Phase überstanden und den Startknopf gedrückt - Arbeit erledigt, richtig? Ganz und gar nicht - sie müssen nun zusehen, wie die Maschine ihr Bauteil herstellt (das nennt man Probelauf des Programms oder kurz Probelauf), denn wenn sie einen Fehler gemacht haben, geht möglicherweise ein extrem teures Gerät kaputt - vielleicht der Fräser, vielleicht die Maschine selbst. Letztendlich ist es ziemlich schwer, einen 3D-Drucker zu zerstören - aber es ist nicht so schwer, eine CNC-Maschine zum Absturz zu bringen. 

Ich würde gerne in der Lage sein, an die CNC-Maschine zu gehen und so viel wie möglich von diesem Prozess zu automatisieren. Die Standardwerkzeuge sind bereits eingerichtet, die Software kennt bereits die Vorschübe und Geschwindigkeiten und kann die meisten Bearbeitungen eines Teils bereits programmieren, so dass nur noch ein wenig Ordnung geschaffen werden muss. Im Grunde genommen möchte ich, dass mich die Software so weit wie möglich durch die Herstellung eines Teils führt - ganz so, wie es eine 3D-Drucksoftware tut.

Näher kommen

Im Idealfall wäre der Traum natürlich umfassender - man könnte eine Maschine mit ein paar hundert Werkzeugen haben, kombiniert mit einer flexiblen Werkstückaufnahme und einer Software, die weiß, wie man fast alles bearbeitet: das heißt, das Einrichten erfolgt automatisch (mit eingebauter Fehlerüberprüfung). Das bedeutet, dass ein großer Teil des Fachwissens, das heute für die Herstellung des einfachsten Teils erforderlich ist, nicht für alles benötigt wird - und bringt Sie der Vision des einzigen Mausklicks näher. 

CAM Assist ist der erste Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel - aber man sollte sich keinen Illusionen hingeben, dass es noch mindestens einige Jahre dauern wird, bis dieses Ziel vollständig erreicht ist. 

Ich bin jedoch zuversichtlich, dass dies möglich ist, nicht zuletzt aufgrund unserer eigenen Erfahrungen: Vor acht Jahren, als wir mit der Entwicklung von CAM Assist begannen, hätte niemand gedacht, dass wir auch nur annähernd das erreichen würden, was unsere Software heute kann. 

Und natürlich können wir auf dem Weg zur Ein-Klick-Fertigung - wann auch immer das sein wird - einen enormen Mehrwert schaffen, der es einem Werkstattbesitzer oder Maschinenbauer immer leichter macht, komplexe Teile und Komponenten zu fertigen. 

Zu den künftigen Verbesserungen, die wir ins Auge gefasst haben, gehören zum Beispiel - in keiner bestimmten Reihenfolge - folgende: 

  • Positionelle mehrachsige Bearbeitung
  • Komplexe Materialien
  • Automatische Vorschübe und Geschwindigkeiten
  • Vereinfachte Preiskalkulation
  • Vereinfachte Befestigungen
  • Verbessertes Design für Fertigungsfeedback durch Ihr CAM
  • Automatisierte In-Prozess-Kontrolle 

Dies sind alles Produktentwicklungen, die kurz- bis mittelfristig zu CAM Assist hinzugefügt werden könnten - und damit den Nutzen unserer Lösung noch weiter erhöhen und dazu beitragen, die Bearbeitung effizienter und berührungsärmer zu gestalten. 

Wenn einer dieser Fortschritte Sie besonders begeistert - oder wenn es offensichtliche Auslassungen gibt, an denen wir Ihrer Meinung nach stattdessen arbeiten sollten und die einen wirklichen Unterschied für Ihre Arbeitsabläufe bedeuten würden - lassen Sie es mich wissen: Wir würden uns freuen, eine klarere Vorstellung davon zu bekommen, welche Verbesserungen für Anwendungsfälle für Maschinenbauer auf der ganzen Welt wirklich wichtig sind!