
Holt die AI die Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe ein?
Wenn die Menschen auf das Jahr 2023 zurückblicken, wird eine der großen Geschichten die Auswirkung von AI in der Fertigung sein: insbesondere, wenn generative Technologien wie Chat-GPT und Midjourney beginnen, sich auf viele Bereiche auszuwirken, von der Bildung über den Journalismus bis hin zum Design und darüber hinaus.
Wie üblich, wenn eine neue Technologie am Arbeitsplatz Einzug hält, schauen viele Arbeitnehmer über ihre Schultern und fragen sich, wann ihr Job von einem Computer oder einem Roboter übernommen wird.
Laut dem kürzlich veröffentlichten State of the Employee Experience Report von eLearning Industry ist dies in der Fertigungsindustrie jedoch nicht der Fall. Nur 28 % der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe befürchten, ihren Arbeitsplatz durch Automatisierung und neue Technologien zu verlieren - eine viel geringere Zahl als in Sektoren wie dem Gesundheits- und Finanzwesen.
CloudNC hat in diesem Kampf gleich mehrere Trümpfe in der Hand: Wir sind nicht nur ein britischer Hersteller, der eine hochspezialisierte Fabrik mit über 50 Mitarbeitern betreibt, sondern wir stehen auch an vorderster Front bei der Anwendung von AI in der Fertigung durch unsere Lösungen wie CAM Assistdie die Programmierzeit von CNC-Maschinen um bis zu 80 % verkürzt.
Wir haben also wahrscheinlich ein gutes Gespür für die Perspektive in dieser Frage. Werfen wir also einen Blick darauf: Warum ist diese Zahl so niedrig - und hat die Belegschaft zu Recht keine Angst vor der Bedrohung durch AI?
Bekämpfung des Fachkräftemangels im verarbeitenden Gewerbe
Zunächst einmal gibt es einen klaren Grund, warum die Hersteller keine Angst vor AI haben: Ihre Fähigkeiten sind sehr gefragt, und es gibt einen Fachkräftemangel, da nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Wir haben bereits früher über den Stand der Dinge in der US-amerikanischen Fertigungsindustrie geschrieben und darüber, warum es einen solchen Mangel an Talenten gibt. Kurz gesagt: Laut Deloitte wird es in der US-amerikanischen Fertigungsindustrie bis 2030 voraussichtlich 2,1 Millionen unbesetzte Stellen geben - was die Fähigkeit des Landes, so ziemlich alles zu bauen, beeinträchtigt.
Dieser Mangel führt die Arbeitnehmer zu einer logischen Schlussfolgerung: Wenn die Industrie so verzweifelt nach Qualifikationen sucht und unsere Arbeitsplätze so gefragt sind, dann gibt es keine Bedrohung durch neue Technologien.
Wir bei CloudNC halten diesen Standpunkt für gerechtfertigt. Schließlich ist unsere Technologie nicht dazu gedacht, CAM zu ersetzen - sie ist dazu da, die Produktionslücke zu schließen und den vorhandenen Mitarbeitern zu ermöglichen, produktiver zu sein. Wir glauben, dass CAM Assist den Produktionsprozess um durchschnittlich 63 Minuten pro Teil verkürzen kann.
Das ist ein enormer Vorteil - aber einer, der es dem CAM ermöglicht, produktiver zu sein, und nicht einer, der seinen Platz im Produktionszyklus ersetzt. Wir erwarten, dass diese Verbesserungen das bedeuten:
- Experten können weniger Zeit mit zeitaufwändiger Programmierung verbringen und ihre Zeit und ihr Wissen in viel komplexere Aufgaben investieren
- Junge Programmierer können schneller produktiv sein und auch schwierigere Komponenten bearbeiten.
- Durch die Verringerung der Abhängigkeit von der manuellen Maschinenprogrammierung können die Fabriken mehr Teile schneller und mit weniger Ausschuss herstellen.
Angesichts der Tatsache, dass Fertigkeiten im verarbeitenden Gewerbe so gefragt sind, ist es vernünftig, dass die Arbeitnehmer in diesem Sektor weniger besorgt sind als die in anderen Branchen. Aber wir bei CloudNC vermuten auch, dass es eine gewisse Selbstzufriedenheit gibt...
"Eine AI kann meinen Job nicht machen"
Die Präzisionsbearbeitung ist unbestreitbar extrem schwierig.
Bei der Herstellung eines Teils oder einer Komponente gibt es eine unendliche Anzahl von Variablen, die vom Spezifischen (z. B. wie eine CNC-Maschine eingerichtet ist und mit welchen Werkzeugen, bis hin zur Qualität des Rohmaterials) bis zum Abstrakten reichen: Handelt es sich um einen Eilauftrag? Ist der Maschinenbediener motiviert, sein Bestes zu geben, oder versucht er, die Tür zu öffnen... oder ist er einfach besser in bestimmten Aufgaben als in anderen? Ist es in der Fabrikhalle nachmittags heißer als morgens, was sich auf die Leistung einer Maschine auswirken kann?
Mit anderen Worten: Der Bearbeitungsprozess weist eine enorme Varianz auf, und die Art und Weise, wie die Hersteller damit umgehen, besteht darin, sich auf die Erfahrung zu stützen, die jeder Einzelne über viele Jahre hinweg Stück für Stück aufgebaut hat.
Das ist richtig, und die Präzisionsbearbeitung ist eine hochqualifizierte Arbeit (ein Blick auf unsere Social Media Feeds beweist das!). Aber dieser Prozess führt zu dem Standpunkt, dass Erfahrung unwiderruflich unersetzlich ist: Man muss in keiner Fabrikhalle zu weit gehen, um jemanden zu finden, der die Ansicht vertritt, dass eine AI ihre Arbeit auf keinen Fall so gut machen kann wie er.
Bei diesem Teil der Gleichung ist sich CloudNC jedoch weniger sicher, dass die Haltung des Herstellers langfristig Bestand hat. Warum eigentlich? Nun, wir haben bereits eine Menge Skepsis in der Branche überwunden und eine CAM entwickelt, die die Strategien für die Erstellung vieler Teile und Komponenten ohne Eingreifen eines Programmierers abschließen kann.
Nun, diese Lösung kann noch nicht alles: CAM Assist ist derzeit, einen Monat nach der Markteinführung, effektiver bei prismatischen 3-Achsen-Komponenten als bei komplexeren Teilen. Wir gehen jedoch davon aus, dass wir die Lösung weiterentwickeln werden, so dass sie mit der Zeit auch Themen wie die positionelle Mehrachsenbearbeitung, komplexe Materialien, automatische Vorschübe und Geschwindigkeiten sowie vereinfachte Vorrichtungen abdecken wird - was unsere Lösungen letztendlich näher an die Erfüllung unserer Mission und Vision bringt: die Fertigung mit einem Klick für die Welt zu ermöglichen.
Zugegeben, die Verwirklichung dieser Vision ist noch einige Jahre entfernt. Aber wir gehen nicht nur davon aus, dass wir die CAM in absehbarer Zeit schrittweise verbessern werden, sondern unsere Lösungen bewirken bereits heute einen Unterschied für Anwender und Kunden.
Kann man also davon ausgehen, dass Software mit der Zeit immer besser wird und sich der Leistung von Experten immer weiter annähert? Wir glauben ja. Und das wird Programmierern und Maschinenbedienern helfen, noch produktiver zu sein als heute.
Möchten Sie herausfinden, ob CAM Assist Ihnen helfen kann? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, und Sie könnten von einem erfahrenen CNC-Bearbeiter auf Ihrem Schreibtisch profitieren!