Diversifizierung des finanziellen Risikos: Bewährte Praktiken nach der Geldbeschaffung

Jason Bowes
April 19, 2023
Diversifizierung des finanziellen Risikos: Bewährte Praktiken nach der Geldbeschaffung

Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank hat ein Schlüsselwort den Diskurs in der Tech-Finanzgemeinde beherrscht: Diversifizierung.

Diversifizierung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzverwaltung und sollte ein kontinuierlicher finanzieller Prozess sein. Einfach ausgedrückt: Es gibt einen Grund, warum es schlecht ist, alles auf eine Karte zu setzen - wenn die Karte plötzlich unerreichbar wird, aus welchem Grund auch immer, könnten Sie in Schwierigkeiten sein!

In der Anfangsphase von CloudNC wurde unser Finanzbedarf größtenteils von einer einzigen Stelle gedeckt - der Silicon Valley Bank -, was zu kurzfristigen Problemen hätte führen können, wenn wir mit unseren finanziellen Angelegenheiten untätig geblieben wären. Aber nachdem wir 2022 unsere 45 Mio. USD für die Serie B aufgebracht hatten, wollten wir sicherstellen, dass wir mit unseren Mitteln so verantwortungsvoll wie möglich umgehen.

Deshalb haben wir nach der Serie B versucht, unsere Bestände zu diversifizieren, um das Risiko zu streuen. Darüber hinaus wollten wir, wenn möglich, während der Laufzeit Renditen aus Kündigungskonten und Geldmarktfonds erzielen.

Also - was haben wir getan?

Die Verbreitung des Risikos....

Erstens haben wir uns um eine Diversifizierung bemüht.

Das bedeutete, dass wir mindestens zwei funktionsfähige Girokonten haben mussten: Wir mussten sicherstellen, dass wir Zugang zu unseren Bankgeschäften hatten, auch wenn ein Konto ausfiel. (In der Praxis wickelten wir unsere Lastschriften von einem Konto ab und unsere täglichen Bankzahlungen und Gehaltsabrechnungen von einem anderen).

Außerdem haben wir uns eine "Kriegskasse" angelegt, d. h. einen Vorrat für mindestens sechs Monate, der auf zwei verschiedene risikoarme Anlageprodukte bzw. Kündigungskonten aufgeteilt ist, so dass wir hoffentlich nie in Schwierigkeiten geraten, zumindest nicht kurzfristig.

Ohne selbstgefällig klingen zu wollen: Als sich die Lage bei der SVB verdüsterte und viele britische Tech-Unternehmen plötzlich um ihre kurzfristige Liquidität und ihre Fähigkeit, die Gehaltsabrechnungen zu erfüllen, besorgt waren, war dies für uns kein Problem, eben weil wir bereits Vorkehrungen getroffen hatten.

...und ernten einige Belohnungen

Wenn Sie eine große Finanzierungsrunde durchführen, haben Sie plötzlich eine große Menge an Bargeld zur Verfügung - und nicht alles davon soll sofort ausgegeben werden. Wie können Sie diesen Pauschalbetrag also am besten nutzen und gleichzeitig flexibel bleiben?

Bei CloudNC haben wir nach der Serie B Anlageprodukte wie Geldmarktfonds verwendet. Wir investieren jedoch nur in sofort verfügbare, hochliquide Fonds, die wiederum nur in Anlageprodukte mit AAA-Rating investieren. Diese Produkte sind risikoarm und inhärent diversifiziert, da sie nur einen kleinen Teil des Fonds in jedem Vermögenswert halten.

Die weiteren Vorteile? Geldmarktfonds sind sofort verfügbar und bieten relativ hohe Renditen. Diese Kombination bedeutet, dass Sie kein Pufferkapital auf Ihren Girokonten halten müssen, das keine Zinsen abwirft, so dass Sie höhere Renditen erzielen können - was entscheidend ist, wenn Sie über einen großen Bargeldbestand verfügen.

Für unsere Kündigungskonten verwenden wir nur systemrelevante Banken, die als "too big to fail" eingestuft sind, um das Ausfallrisiko zu verringern - was wiederum das Risiko für uns im schlimmsten Fall reduziert.

Auf den Pfennig achten - und auf das Pfund

Nichts davon ist finanzielle Zauberei - nur gute Haushaltsführung. Uns wurde Kapital zur Verfügung gestellt, um in das Wachstum von CloudNC zu investieren, und es ist unsere Pflicht, es für das Wachstum dieses Unternehmens zu verwenden, wie es von unseren Investoren verlangt wird.

Die jüngsten Ereignisse zeigen jedoch, dass es da draußen tückisch sein kann - selbst für gut etablierte, angesehene Finanznamen. Für uns wäre es angesichts des inflationären Umfelds und unseres mehrjährigen Kaufzeitraums ein Fehler, unser Kapital nicht zumindest einigermaßen gewinnbringend anzulegen, da dies unsere Kaufkraft massiv schwächen würde.

Man muss also in der Lage sein, verantwortungsvoll zu investieren und gleichzeitig über ein breit gestreutes Bankportfolio Zugang zu Bargeld zu haben, um das Risiko zu minimieren. Letztendlich kann niemand einen Bank-Run (oder gar einen Bank-Crash!) vorhersagen - aber wir können unsere Angelegenheiten so regeln, dass selbst ein solches Ereignis überstanden werden kann.

(Foto von Andre Taissin auf Unsplash)