
Wie können wir die unterbrochene globale Lieferkette reparieren, damit wir nicht nur die benötigten Waren herstellen, sondern sie auch effizient dorthin bringen können, wo sie gebraucht werden?
In diesem Meinungsartikel in The Manufacturer sagt CloudNC-Gründer Theo Saville, dass die Lösung nicht in Handelsschranken, Steueranreizen und Talentförderung liegt - sondern in der Verbesserung des Herstellungsprozesses selbst.
Theo erklärt: "Wir müssen die Produktion schneller und effizienter machen, damit der Sektor bei globalen Krisen Teil der Lösung und nicht des Problems wird.
"Das derzeitige System ist durch eine Vielzahl von Redundanzen gekennzeichnet. Wenn wir diese beseitigen könnten - zum Beispiel durch eine bessere Zeitplanung, Werkzeugnutzung oder Bedienerfähigkeiten - könnten wir die Effizienz der Hersteller drastisch verbessern.
"Kosteneffizientere Produktionsverfahren ebnen das globale Spielfeld, was bedeutet, dass Fabriken in Ländern wie den USA und dem Vereinigten Königreich wieder in der Lage sind, über den Preis mit ihren Kollegen auf der anderen Seite der Welt zu konkurrieren.
"Ein stärkerer heimischer Sektor wiederum bedeutet kürzere Lieferketten, was den ökologischen Fußabdruck insgesamt verringert und gleichzeitig die Bedrohung durch störende globale Krisen wie den Ukraine-Konflikt oder die Blockade des Suezkanals reduziert."
Den vollständigen Artikel bei The Manufacturer können Sie hier lesen!